Bauen trägt in Deutschland zu 40% der CO2 Emissionen bei- Stroh hingegen bindet CO2!
Wir produzieren die Legosteine der Zukunft
Fertigteile aus Stroh und Holz
Warum mit Stroh bauen
Klimaneutral
Stroh bindet 88kg/m3 CO2
Nachwachsend
Jedes Jahr fällt neues Stroh an.
Günstig
Stroh ist ein Abfallprodukt und Ballen können bereits für wenige Euro erworben werden.
Lokal verfügbar
Besonders in den ländlichen Regionen gibt es Stroh oft vom Acker nebenan.

Wir sind Mitglied im Fachverband Strohballenbau
Bedenken, ob Stabilität, Brandschutz oder Tierbefall, sind seit der Strohbaurichtlinie adé.
Welche Probleme des STrohballenbaus lösen wir?
Wenn Bauen mit Stroh wirklich so clever und günstig ist, warum macht es dann nicht jeder?
Wetter
Mit unseren Elementen errichten wir ein Geschoss an einem Tag. Somit entfällt das zeitaufwändige Abdecken der Baustelle wie beim Bau mit Kleinballen.
Individuelle Planung
Unsere Elemente können universell und grundrissunabhängig eingesetzt werden. Damit spart man sich die individuelle Planung.
Lastabtragung
Unsere Strohelemente sind lastabtragend und können deswegen ohne externes Ständerwerk verbaut werden.
Effizienz
Durch die Vorproduktion in der Halle verringern unsere Elemente die Handarbeit auf der Baustelle und erhöhen somit die Effizienz.
Die Lösung ist so einfach wie genial: Man nehme Quaderballen vom Feld, stecke sie in einen Holzrahmen und verputzte sie mit Kalk und Lehm.
Über uns

Werner Ehrich
Dipl-Ing. der Architektur und Zimmermann
Inhaber des ökologischen Architekturbüros Perspektive
Bau mehrerer Strohballenhäuser
Patentinhaber

Tim Junghanns
Bauingineur und Bauzeichner
Ausbildung zum DGNB Zertifizierer
Mitglied im Bauzirkel Leipzig
In den Medien

MDR, 13. Mai 2022
MDR um 4 berichet über Werners Idee und die Verputzung des Tiny Houses.

Mitteldeutsche Zeitung, 5. Mai 2022
Ein Beitrag zum "Earth Overshoot Day"

MDR, 18. April 2022
Der MDR berichtet über den Workshop, wo der Rohbau des Tiny Houses errichet wurde.

Startup MDTL, 17. Novemeber 2021
Deutsche Version

Weinberg Campus Acc, 5. November 2021
Englische Version von Werners Idee und die Unterstützung vom TGZ Halle

Investieren in ST, 17. Juni 2021
Warum Stroh mit Köpfchen so gut in das sachsen anhaltinische Ökosystem der Kreislaufwirtschaft passt
Referenzen

Status Quo
Das Patent ist erteilt und wir arbeiten mit Volldampf an der Skalierung unserer Produktion, der Zertifizierung und am Vertrieb.
Wir sind auf der Suche nach Partnergewerken und Pilotprojekten. Kontaktieren Sie uns, ob Zimmerei, Bauträger oder Bauherr- wir freuen uns über jede Anfrage!
Bauen Sie Jetzt
für die Zukunft
Wir bieten Ihnen alles: von der Lizenz die Strohelemente selbst zu produzieren bis hin zum fertigen Häuschen!
Kontakt
Fährstraße 8
06688 Weißenfels
0344 46 90 591
0163 46 90 591
info@....